Datenschutzerklärung

1. Einleitung

Mit der folgenden Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber informieren, welche Arten von personenbezogenen Daten (oder „Daten“) wir beim Betreiben der Triathlon-Cloud zu welchen Zwecken verarbeiten. Personenbezogene Daten umfasst alle Daten, mit denen Sie persönlich direkt (z.B. Vor- und Nachname oder E-Mail-Adresse) oder indirekt (z.B. Cookies oder technischer Daten) identifiziert werden können.

2. Verantwortlicher

Der Verantwortliche im Sinne des Datenschutzgesetzes ist:

TSV Amicitia 1906/1909 Viernheim e.V.
Abteilung Triathlon
Lorscher Str. 84 68519 Viernheim

3. Hosting

Für die Bereitstellung der Triathlon-Cloud benutzen wir die Open-Source Software „Nextcloud“ der Nextcloud GmbH.

Die Server für die Triathlon-Cloud wird von einem externen Dienstleister bereitgestellt: netcup GmbH. Die auf der Triathlon-Cloud erhobenen personenbezogenen Daten werden auf den Servern von netcup GmbH in Nürnberg gespeichert.

4. Verarbeitung von personenbezogenen Daten

Wir nutzen die Triathlon-Cloud für die folgenden Zwecke: Organisationsverfahren, dies beinhaltet unter anderem Dokumentenspeicherung und Dokumentenverwaltung, Kalenderverwaltung, E-Mail-Versand, Umfragen und den Austausch von Dokumenten, Inhalten und Informationen.

Folgende personenbezogene Daten können bei der Verwendung der Triathlon-Cloud verarbeitet und gespeichert werden: Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen), Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Benutzernamen), Inhaltsdaten (z.B. Texteingaben, Fotografien, Videos), Nutzungsdaten (z.B. Zugriffszeiten), Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen).

Bei jedem Zugriff auf die Triathlon-Cloud wird die IP-Adresse übertragen, so dass der Cloud-Dienst angeboten werden kann. Greift man als registrierter Nutzer über einen Benutzernamen (E-Mail-Adresse) und Passwort auf die Triathlon-Cloud zu, wird zum Zwecke der Protokollierung beim Hochladen oder Abrufen einzelner Dateien, der Benutzername (E-Mail-Adresse), sowie Datum, Uhrzeit und IP-Adresse in Verbindung mit der jeweiligen Aktion gespeichert. Als externer Nutzer können Sie, sofern freigeschalten und an Sie übermittelt, über einen Link (ggf. ist eine Eingabe eines Passwortes nötig) auf bestimmte Ordner oder Dateien zugreifen. Bei Zugriff auf die Triathlon-Cloud wird lediglich die IP-Adresse gespeichert. Beim Hochladen oder Abrufen von einzelnen Dateien wird die IP-Adresse in Verbindung mit Datum und Uhrzeit, sowie der jeweiligen Aktion zur Protokollierung gespeichert.

Sofern wir um Einwilligung in den Einsatz der Cloud-Dienste bitten, ist die Einwilligung (Art. 6 DSGVO) Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten. Wurde im Rahmen der (vor)vertraglichen Leistungen der Einsatz des Clouddienstes vereinbart, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung die Vertragserfüllung (Art. 6 DSGVO). Ansonsten werden die Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6 DSGVO) verarbeitet. Unser berechtigtes Interesse ist das Interesse an effizienten und sicheren Verwaltungs- und Kollaborationsprozessen.

5. Cookies

Aufgrund von technischer Notwendigkeit werden von der Triathlon-Cloud temporäre Session-Cookies verwendet. Dabei werden die Session ID und ein geheimer Token, der zur Entschlüsselung der Sitzung durch den Server genutzt wird, gespeichert. Diese Cookies werden nach der Session wieder gelöscht.

Ebenfalls werden sog. „Remember-Me Cookies“ verwendet. Diese Cookies speichern die Benutzer ID, die Session ID der ersten Sitzung und einen „Remember Token“ der zur Authentifizierung dient und vor sog. „Remember-Me Cookies Hijacking“ schützt. Diese Cookies haben eine maximale Lebensdauer von 15 Tagen.

Weitere Cookies werden aus Sicherheitsgründen genutzt. Diese Cookies speichern allerdings keine personenbezogenen Daten.

6. Ihre Rechte

Sie haben das Recht Auskunft über die zu Ihrer Person verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 15 DSGVO). Sie haben darüber hinaus ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung der Sie betreffenden unrichtigen oder unvollständigen personenbezogenen Daten (Art. 16 DSGVO). Auch können Sie verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten gelöscht werden (Art. 17 DSGVO). Zur Geltendmachung dieser Rechte wenden Sie sich bitte an: admin@tsv-triathlon-viernheim.de.